RICHARD GRANDO

Hide me in the dark

Eine fotografische Auseinandersetzung mit der Vergänglichkeit

Jeder Moment ist flüchtig. Jeder Blick, jede Berührung, jedes Lachen – sie verweilen nur für einen Augenblick, bevor sie im Strudel der Zeit verblassen. „Hide Me in the Dark“ ist eine visuelle Reflexion über das Verschwinden, das unaufhaltsame Entgleiten von Zeit.

Die Bilder öffnen einen Raum, in dem Vergänglichkeit spürbar wird – nicht als abruptes Vergehen, sondern als leise, fast taube Schwere, die sich über den Moment legt. Ein Dazwischen, in dem Licht und Dunkelheit ineinanderfließen, in dem Erinnerungen bereits zu Schatten werden, während sie noch existieren.

Dieses Projekt ist ein stilles Ringen mit dem Unaufhaltsamen. Ein Versuch, das Vergehen zu akzeptieren, indem ich es sichtbar mache. Jeder schöne Moment wird vergehen – doch im Bild bleibt eine Spur davon bestehen.

„Hide Me in the Dark“ wurde von Anfang an als Buch gedacht – als ein Objekt, das die Vergänglichkeit nicht nur zeigt, sondern selbst in sich trägt. Ein Medium, das den Moment festhält und zugleich seine Zerbrechlichkeit spürbar macht.

Erschienen in limitierter Stückzahl und vollständig handgefertigt, ist jedes Exemplar ein Unikat. Die koptische Bindung hält die Seiten zusammen, doch der offene Buchrücken bleibt sichtbar – eine bewusste Entscheidung, die die Verletzlichkeit des Gezeigten widerspiegelt. Nichts ist verborgen, keine feste Hülle schützt das Innere.

Die Kuratierung entstand in Zusammenarbeit mit Wolfgang Zurborn, Präsident der Deutschen Fotografischen Akademie und Leiter der Galerie Lichtblick – ein Dialog über das Zusammenspiel von Bildern, über das Spüren von Zwischenräumen und das Verlorengehen in der Zeit.

Unten findest du einen Einblick – eine ausgewählte Seite aus dem Buch.

Erschienen: 2023
Verlag: Eigenverlag
Seiten: 54
Produktion: Richard Grando
Auflage: 15 Exemplare